
DRAWER HOBS von Kazuchika Kise im Programm des IFF plus © Production I.G / Japan’s Agency for Cultural Affairs
Viele staatliche Kulturinstitute machen in der Pandemiezeit auch filmische Angebote. So jetzt auch die Japan Foundation. Sie bietet seit Januar unter dem Namen Japan Foundation Festival Plus ein Online Festival an. Zum Programm gehören neben älteren und neueren Spiel- und Dokumentarfilme auch Kurzfilme. Das Programm wird in 20 Ländern nach geographischen Zonen zeitversetzt und mit zeitlicher Begrenzung kostenlos angeboten. Die Filme sind in der jeweiligen Landessprache untertitelt. Technisch wird das Streaming-Angebot von Shift72 (NZ) angeboten.
In Deutschland beginnt das JFF Plus am 26. Februar und endet am 7. März. Der Zugang ist nach Anmeldung einer E-Mail-Adresse kostenlos. Jeden Tag werden zwei andere abendfüllende und ein Kurzfilm ab 9, 11 und 13 Uhr vorgestellt, die nach dem Einloggen für jeweils für 24 Stunden freigeschaltet sind.
Das Japanese Film Festival (JFF) ist ein Projekt der Japan Foundation zur Förderung des japanischen Films in der ganzen Welt. Mit dem Slogan “Japanese Film Anytime, Anywhere” wurde das Programm 2016 für 10 ASEAN-Länder und Australien als Touring Film Programm gestartet. Inzwischen wurde das Netzwerk erweitert. Im Jahr 2019-20 gab es Kinovorführungen in 56 Städten in 12 Ländern. Die diesjährige Online-Ausgabe “JFF Plus” wird technisch von SHIFT72 (NZ) betreut.
Informationen Japanisches Kulturinstitut (Köln) https://www.jki.de/veranstaltungen/filme/JFF%20Plus:%20Online-Festival
Streaming-Plattform URL https://watch.jff.jpf.go.jp/page/germany/
Bildnachweise
Drawer Hobs ©2011 Kazuchika Kise Production I.G Japan’s Agency for Cultural Affairs