
Im Juni startete das Independent Cinema Office unter dem Titel “The Camera Is Ours” eine Kurzfilmtour mit Filmen britischer Pionierinnen aus den 1930er bis 1960er Jahren. Die Filme sind… mehr
Im Juni startete das Independent Cinema Office unter dem Titel “The Camera Is Ours” eine Kurzfilmtour mit Filmen britischer Pionierinnen aus den 1930er bis 1960er Jahren. Die Filme sind… mehr
Das Italian Short Film Center bringt in Zusammenarbeit mit dem italienischen Außenministerium zehn Kurzfilme heraus, die weltweit kostenlos für Kinovorführungen ausgeliehen werden können. Ausgewählt wurden repräsentative Werke, die im… mehr
Aus dem Umfeld des KUKI, das junge Kurzfilmfestival Berlin ist als neues Angebot für Lehrkräfte und Schüler*innen die Initiative „Kurzfilm im Klassenraum“ entstanden. Es richtet sich an Schulen im gesamten… mehr
Das Palm Springs International ShortFest, eines der wichtigsten Festival für Kurzfilm in Nordamerika startet heute seine 28. Ausgabe. 2022 wurden insgesamt 16 deutsche Kurzfilme bzw. Koproduktionen nach Palm Springs eingeladen. mehr
Seit April 2022 veröffentlicht das nordische Dokumentar- und Kurzfilmfestival Nordisk Panorama (Malmö, S) jeden Monat vier Filmtipps als kostenloses Streaming. Zu einem jeweils anderen Thema ausgewählt, werden jeweils ein… mehr
Mit der Ausschreibung „State of the ART(ist)“ schaffen das österreichische Außenministerium und Ars Electronica eine virtuelle Kunsthalle, um in einem sicheren Rahmen die Entfaltung künstlerischer Freiheiten zu ermöglichen. Als… mehr
Während in den meisten Ländern mit den Lockerungen der Auflagen auch Corona-Förderungen eingestellt wurden, hat das niederländische Kulturministerium die Kulturförderung um zusätzliche 135 Mio. € auf 170 Mio. €… mehr
Zum sechsten Mal rufen AG Kurzfilm und German Films junge Künstler*innen auf, im Rahmen der Initiative „Emerging Artists – Contemporary Experimental Films and Video Art from Germany“ ihre Arbeiten einzureichen…. mehr
Die Video-on-Demand-Plattform Festival Scope stellt von heute bis 5. Juni eine Auswahl der Kurzfilmbeiträge der Quinzaine des Réalisateurs kostenfrei online. Zu den sechs Filmen aus insgesamt neun im… mehr
Die gemeinnützige Einrichtung DOX Box stellte ein neues archivbasiertes Programm vor. “People’s Stories – Past and Present: Das Schweigen und die Grenzen der afrikanischen Bilderwelt überbrücken” nutzt multidisziplinäre Kunst-… mehr
Canyon Cinema kündigte den Start seines Discovered Program an, das lokal in San Francisco aber auch global online zu sehen sein wird. Das Projekt für das vier KuratorInnen ausgewählt… mehr
Das spanische Found Footage Magazine hat im Mai eine neue Ausgabe mit dem Titel “Found Footage & Collage Films: Selected Works” herausgegeben. Dabei handelt es sich um eine DVD,… mehr
Die Quinzaine des réalisateurs ist eine bedeutende Nebenreihe des großen Filmfestivals von Cannes, das in dieser Woche eröffnet wurde. Hier werden Kurz-, Mittel- und Langfilme (sowohl Dokumentar- als auch Spielfilme)… mehr
Das kleine, aber feine Festival “Experiments in Cinema” in Albuquerque (New Mexico) findet dieses Jahr nicht vor Ort statt und zeigt deshalb ausnahmsweise sein Programm frei zugänglich im Internet…. mehr
Die Online-Künstlergemeinschaft 6×6 project eröffnet am 11. Mai mit einem Kurzfilm-Screening im Kunstraum Horse & Pony (Berlin-Neukölln) unter dem Namen Xanadu einen neuen Spielort für Videokunst und Kurzfilme. … mehr
Die AG Kurzfilm – Bundesverband Deutscher Kurzfilm begeht in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum! Im Jubiläumsjahr 2022 sind deutschlandweit viele spannende Sonderveranstaltungen rund um den deutschen Kurzfilm geplant, sowohl für… mehr
Derzeit ist auf Video Brasil Online die Bewegtbild-Ausstellung “Unravelling Stories” zu sehen. Thematisch geht es, der feministischen Bildtheorie Griselda Pollock folgend, um konzeptionelle und formale Strategien Geschichte zu hinterfragen,… mehr
Am 6. April eröffnete das Internationale Sámi-Film-Institut seine neuen Ton- und Postproduktionsstudios “Duottar” in Guovdageaidnu, im nördlichen Teil von Sápmi, Norwegen. “Duottar” (sámi für Tundra) befindet sich mitten… mehr
Der britische Filmdaten-Forscher Stephen Follows hat anlässlich der 75. Awards der British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) im März drei Fragen zur Karriere von KurzfilmemacherInnen statistisch beantwortet…. mehr
Am 15. März veröffentlichte das Forscherkollektiv Tracking Exposed[1] den von der Mozilla-Foundation finanzierten Bericht “TikTok content restriction in Russia”[2]. Dem Bericht zufolge hat die in vorauseilendem Gehorsam gegenüber dem… mehr
TikTok, die weltweit größte Social-Media-Plattform für Kurzfilme, gab am 15. März bekannt, dass sie offizieller Partner der 75. Ausgabe der Filmfestspiele von Cannes 2022 ist. Aus diesem Anlass veranstaltet… mehr
Bereits vor der Preisverleihung kündigt interfilm Berlin OSCAR® SHORTS 2022 für den Einsatz in Kinos an. Wie zuvor sind es zwei abendfüllende Programme mit nominierten Filmen der Kategorien “Live Action… mehr
Mehr als 100 russische Künstler*innen und Animator*innen haben kurze Animationen gezeichnet, mit Hilfe von Musiker*innen und Sounddesigner*innen ist daraus ein 3minütiger Animationsfilm entstanden, der ab sofort im Verleih von interfilm… mehr
Seit 2005 veranstaltet die MDM jährlich ihren Nachwuchstag KONTAKT. Autor*innen, Regisseur*innen und Filmemacher*innen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die ein spannendes Kurz- oder Langfilmprojekt in der Schublade haben, sind aufgefordert,… mehr
Seit dem Beginn des Angriffskriegs Putins auf die Ukraine gibt es in weltweit eine sehr große Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Umfangreiche Hilfsaktionen wurden sofort gestartet und von… mehr
Seit Anfang Februar laufen zum vierten Mal die Locarno Shorts Weeks. Auf der Webseite des renommierten Festivals sind über den ganzen Monat 22 Kurzfilme aus den Sektionen Pardi di domani… mehr
Seit Mitte Januar ist exklusiv auf Netflix die dreiteilige Animationsserie „The House“ zu sehen. Genauer gesagt handelt es sich um einen Omnibus-Film, der von drei unabhängigen Teams hergestellt wurde…. mehr
Der Schweizer Verein Pro Short hat heute im Rahmen der 57. Solothurner Filmtage zwei Studien zur Situation des Kurzfilms in der Schweiz vorgestellt. Die erste Studie widmet sich den… mehr
Bis zum 31. Januar können Kurzfilmproduzent*innen, die in diesem Jahr noch Referenzmittel beantragen wollen, ihre Unterlagen im FFA-Online-Antragsportal für die Zuerkennung von Referenzfördermitteln einreichen. 2021 war UNTITLED SEQUENCE OF GAPS… mehr
Die Berlinale 2022 soll am 10. Februar als Präsenzfestival starten, der European Film Market EFM jedoch wird ausschließlich als Online-Event stattfinden. In dieser Woche wurden alle bislang noch nicht bekannten… mehr