
Thea Sparmeier und Jakob Werner sind zwei der drei Regisseur*innen des Films GLÜCKPFAD, der 2021 bei DOK Leipzig Premiere feierte. Sie sprechen für Talks’n’Topics mit Sven Pötting über ihre künstlerischen… mehr
Thea Sparmeier und Jakob Werner sind zwei der drei Regisseur*innen des Films GLÜCKPFAD, der 2021 bei DOK Leipzig Premiere feierte. Sie sprechen für Talks’n’Topics mit Sven Pötting über ihre künstlerischen… mehr
Anne Isensees Karriere als Animationskünstlerin ist eng mit DOK Leipzig verbunden: mit MEGATRICK startete sie hier 2017 fulminant mit dem Gewinn der Goldene Taube im Deutschen Wettbewerb. Über diesen Film,… mehr
Das Festival von Locarno, eines der wichtigsten internationalen Filmfestivals überhaupt, setzt sich traditionell für den Kurzfilm ein. Mit seinen nationalen und internationalen Kurzfilmwettbewerben, aber auch durch die im Februar online stattfindende Shortsweek. Als Giona Nazzaro 2021 als künstlerischer Leiter angetreten ist, hat er dieses Engagement noch verstärkt. Zusammen mit Eddie Bertozzi, der die Kurzfilm-Sektion Pardi di Domani verantwortet, hat er einen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen für Filme bereits etablierter Regisseur*innen: Cordi d’autore. shortfilm.de traf die beiden kurz vor dem diesjährigen Festival zum Gespräch über ihren Begriff vom Kurzfilm und ihre Bemühungen, ihn in das gesamte Festival-Ökosystem einzubinden. mehr
Heute stellen wir in unserer Rubrik Talks’n’Topics Sasha Litvintseva und Beny Wagner vor. Sie waren 2020 mit ihrem Experimentalfilm A DEMONSTRATION für den Deutschen Kurzfilmpreis nominiert und sprechen mit Cornelia… mehr
Deren Ercenk war 2020 mit BERZAH für den Deutschen Kurzfilmpreis in der Kategorie Spielfilm von mehr als 10 bis 30 Minuten nominiert. Conny Klauß hat die Regisseurin für uns getroffen…. mehr
Bei Talks’n’Topics stellen wir Euch als nächste Künstlerin Lucia Margarita Bauer vor. Sie gewann 2020 mit dem 37-Minüter MAMAN, MAMAN, MAMAN den Sonderpreis des Deutschen Kurzfilmpreises für Filme zwischen 31… mehr
Bei Talks’n’Topics stellen wir Euch heute Shoko Hara vor. Im Interview mit Conny Klauß spricht sie über die Möglichkeiten des animierten Dokumentarfilms, toxische Beziehungen und die Faszination, die ein verurteilter… mehr
Roxana Reiss hat 2020 mit ALTURAS den Deutschen Kurzfilmpreis in der Kategorie Dokumentarfilme bis 30 Minuten gewonnen. Conny Klauß hat die Regisseurin für uns getroffen. Ein Gespräch u.a. über die… mehr
Jannis Alexander Kiefer hat 2020 mit MEETING den Deutschen Kurzfilmpreis in der Kategorie Spielfilm bis 10 Minuten gewonnen. Conny Klauß hat den Regisseur im Sommer in Berlin für uns getroffen…. mehr
Katharina Huber hat 2020 für DER NATÜRLICHE TOD DER MAUS den Deutschen Kurzfilmpreis in der Kategorie Animationsfilm bis 30 Minuten gewonnen. Conny Klauß hat die Regisseurin für uns getroffen: ein… mehr
Borbála Nagy hat 2020 mit PANNÓNIA DICSÉRETE (Land of Glory) den Deutschen Kurzfilmpreis in der Kategorie Kurzspielfilm bis 30 Minuten gewonnen. Conny Klauß die Regisseurin für uns zum Interview getroffen… mehr
Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch waren 2020 mit MASEL TOV COCKTAIL für den Deutschen Kurzfilmpreis in der Kategorie Spielfilm von mehr als 10 bis 30 Minuten nominiert. Conny Klauß hat… mehr
Als eine neue Rubrik innerhalb unseres Interviewformats möchten wir mit Talks’n’Topics in Abständen Gespräche mit Filmemacher*innen im Bewegtbild veröffentlichen. Den Anfang macht Vika Kirchenbauer, die 2020 für Ihre Arbeit UNTITLED SEQUENCE… mehr
Am 25. November wurde Borbala Nagy für ihren Kurzfilm LAND OF GLORY mit dem Deutschen Kurzfilmpreis 2020 in der Kategorie Kurzspielfilm von 10 bis 30 Minuten Länge ausgezeichnet. Wir haben im Vorfeld mit der Regisseurin gesprochen. mehr
Animationsfilmemacherin Caroline Hamann berichtet über ihr Jahr 2020 mehr
Ron Dyens wurde zuerst mit seinem Kurzfilm „La Flamme“ bekannt. 1999 gründete er seine eigene Produktionsfirma Sacrebleu Productions. Nach zahlreichen Festivalerfolgen in den letzten 20 Jahren ist er seit 2019 Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, die jedes Jahr die begehrten Oscars verleiht. Willy Rollé sprache mit ihm über die Unterschiede der Kurzfilmproduktion in Frankreich und Deutschland. mehr