
Bas Böttcher beim lyriklab Launch © Natalia Reich
Anfang diesen Jahres starteten das Haus für Poesie und das ZEBRA Poetry Film Festival zusammen mit Partnerorganisationen die Plattform lyriklab.org. Die Plattform richtet sich besonders an junge Lyrik- und Sprachinteressierte.
Die Initiative will einen interaktiven und intuitiv spielerischen Zugang zu Lyrik zu ermöglichen. Zum anderen soll die Seite aber auch Aktivitäten der Poetischen Bildung und Lehrmaterialien zugänglich machen. Die Plattform bietet umfangreiche Informationen und Anleitungen.
Unter den Kategorien Ausprobieren und Entdecken finden sich neben Beispielfilmen auch Audio- auch Video-Playlists wie das Lyrikschaufenster und die TikTok Videos von “wortbau”.
Laut Betreiber ist mit dem Launch des lyriklab ein wichtiger Schritt in eine gemeinsame, multiperspektivische Zukunft der Poetischen Bildung geschafft worden
Konzipiert wurde die Webseite von der Poetischen Bildung im Haus für Poesie zusammen mit folgenden Partnerorganisationen: Deutsches Literaturinstitut Leipzig, Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam, Friedrich-Bödecker-Kreis, Freie Universität Berlin, LesArt, Literaturhaus Stuttgart, Lyrigma, Lyrikline, lyrix – Bundeswettbewerb für junge Lyrik, AG Spoken Word des Netzwerk Lyrik, POEDU, trickmisch, wortbau, ZEBRA Poetry Film Festival.
URL: https://www.lyriklab.org/