Portrait

Nikita Diakur
An Avatar to Combat Fakes

The avatar trembles, barely able to stay up on its legs, then it falls over, its arms flailing. “Attempting a backflip is not safe. You can break your neck, or land on your head, or land badly on your wrists. None of that is nice, so my avatar does the trick,” an emotionless voice explains. The voice is that of animation director Nikita Diakur, distorted using voice cloning software. Yet its dry humour does manage to penetrate even through the manipulative software coils. Read More

Talks and Topics

“We believe in short film”
Interview with Giona Nazzaro and Eddie Bertozzi of Locarno Film Festival

Das Festival von Locarno, eines der wichtigsten internationalen Filmfestivals überhaupt, setzt sich traditionell für den Kurzfilm ein. Mit seinen nationalen und internationalen Kurzfilmwettbewerben, aber auch durch die im Februar online stattfindende Shortsweek. Als Giona Nazzaro 2021 als künstlerischer Leiter angetreten ist, hat er dieses Engagement noch verstärkt. Zusammen mit Eddie Bertozzi, der die Kurzfilm-Sektion Pardi di Domani verantwortet, hat er einen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen für Filme bereits etablierter Regisseur*innen: Cordi d’autore. shortfilm.de traf die beiden kurz vor dem diesjährigen Festival zum Gespräch über ihren Begriff vom Kurzfilm und ihre Bemühungen, ihn in das gesamte Festival-Ökosystem einzubinden. Read More

Portrait

Nervous landscapes.
On the films of Ojoboca.

Ojoboca (Anja Dornieden und Juan David González Monroy) machen zugleich mehr und weniger als „Kurzfilme“. Mehr, weil sie neben Filmen auch Performances und Installationen entwickeln, derzeit an ihrem zweiter Langfilm arbeiten und Texte von einer eigenwilligen Literarizität fast alle ihre Bewegtbildarbeiten begleiten. Read More

Portrait

Jonatan Schwenk
The Story First, Then the Animation

Enraptured, the two-legged creature picks the blissfully smiling axolotl up from the earth and pops it in its mouth. Sheer joy. Doing so, its hands – filigree stick-puppet hands – initially reach out tentatively then greedily for the tasty stop-motion being. In Jonatan Schwenk’s ZOON, over and again we encounter so many nuances and animation techniques, all at the same time. Read More