“jugend creativ” ist ein internationaler Kreativwettbewerb, der vielleicht wenig bekannt ist, obwohl er seit über 50 Jahren junge Menschen dazu ermutigt, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und ihre Ideen und Gedanken zu verschiedenen Themenbereichen auszudrücken. In Deutschland basiert der “jugend creativ” auf der Initiative der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Neben diesen richten aktuell auch Genossenschaftsbanken aus Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz den Wettbewerb aus. Der Name steht für die Genossenschaftsidee – eine Gemeinschaftsaktion, die über Landesgrenzen hinweg Kinder und Jugendliche darin fördert, sich sich gemeinschaftlich kreativ und eigeninitiativ auseinander zu setzen.
Zum Programm gehört als wichtiger Bereich ein Wettbewerb für Kurzfilme. Aus allen teilnehmenden Filmen werden von einer Jury die Siegerinnen und Sieger von der Ortsebene über die Landesebene bis hin zu Bundesebene gekürt. Weiterhin wird ein Publikumspreis vergeben, den die Besucherinnen und Besucher des Videoportals bestimmen. Zu den Gewinnen gehören Sach- und Geldpreise und die Teilnahme an Workshops in einer “Bundespreisträgerakademie”[1]. Darüber hinaus haben die Erstplatzierten jeder Altersgruppe in der Kategorie Bildgestaltung auf Bundesebene die Chance auf eine internationale Platzierung.
Zugelassen sind alle Genre und Gattungen. Der Film muss mindestens 60 Sekunden, darf aber nicht länger als zehn Minuten dauern
Fachlich kooperiert “jugend creativ” mit FilmemacherInnen, ProfessorInnen an Filmschulen und dem Bundesverband Jugend und Film e. V. (BJF).
URL: Mitmachen https://www.jugendcreativ.de/Mitmachen/
URL: Reglement https://www.jugendcreativ-video.de/starten/alle-wichtigen-infos/
Beitragsbild: Ist Social Media wirklich so social? Von: matildaGoetter1210 ©jugend creativ
[1] in der Evangelischen Jugendbildungsstätte Neukirchen in Bayern