Grönlands erstes Filminstitut soll 2026 eröffnet werden

News

 

 

 

 

Am 20. November hat das grönländische Parlament ein neues Gesetz zur Gründung eines Filminstituts verabschiedet, das für die Finanzierung, die Filmförderung und ein Rabattsystem zuständig sein wird. Nach jahrelangem Engagement bekommt Grönland ein eigenes Filminstitut mit dem Namen Kalaallit Nunaanni Filminstitutti.

 

Zu den Hauptzielen der neuen Einrichtung gehören die Förderung lokaler Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme, die Förderung von Kinobesuchen und Festivals, die Steigerung des Bekanntheitsgrads lokaler und ausländischer Filme, die Förderung des Verkaufs und des Bekanntheitsgrads einheimischer Produktionen im Ausland, die Sammlung von Film- und Fernsehliteratur für die breite Öffentlichkeit, publikumsorientierte Aktivitäten, der Dialog mit der gesamten Branche, die Beurteilung der Eignung von Filmen für ein jüngeres Publikum und die Unterstützung der Berufs- und Talententwicklung.

 

Das Filminstitut wird 2026 seine Arbeit aufnehmen. Gründungsorganisationen sind Film.gl, die Greenland Arts Foundation, der Schauspielerverband und Greenland Employers’ Association. Sein Budget wird nächstes Jahr beschlossen.

 

Das neue Gesetz sieht auch ein Antragsverfahren für ausländische Produktionsfirmen vor, die in Grönland drehen wollen. Damit wird es erstmals möglich sein direkt mit grönländischen Partnern zusammenzuarbeiten und in Austausch zu treten ohne über die Verwaltung in Kopenhagen gehen zu müssen.

 

Quelle (dänisch): https://nalunaarutit.gl/groenlandsk-lovgivning/2024/inatsisartutlov-nr-65-af-06_12_2024?sc_lang=da

 

 

Beitragsbild: Heart of Light, Asa Film Production/Det Danske Filminstitut, Regie: Jacob Grønlykke, 1998