Magazin

Kurzfilm online Report

Kurzfilmische Angebote in Zeiten von Corona

aktualisiert am 20. Juli 2020
Festivals wurden abgesagt oder ins Internet verlegt, Filmstarts verschoben, inzwischen öffnen einige Kinos unter strengen Hygiene-Auflagen. Das öffentliche und auch kulturelle Leben schien lange Zeit nahezu stillzustehen. Viele Initiativen versuchten, die Krise kreativ zu meistern und bieten auch Kurzfilmzusammenstellungen an.

Seit Mitte März stellen wir hier kurzfilmische Angebote vor, diese Sammlung wird laufend ergänzt. Gerne nehmen wir auch Eure Vorschläge auf, schickt uns einfach eine kurze Nachricht an info@shortfilm.de. mehr

Thema

Kurzfilm macht Schule

Kurzfilme sind die Musterschüler*innen unter den Filmen. Sie sind aus verschiedenen Gründen perfekt für den Einsatz im Unterricht geeignet und tatsächlich ist es in diesem Fall wirklich mal die Länge, auf die es ankommt. Oder die Kürze, wenn man genau sein will. Denn ein Kurzfilm lässt sich ganz wunderbar in eine Unterrichtseinheit integrieren, der in Deutschland – noch immer – meist im Rahmen von Blöcken organisiert ist, die entweder 45 oder 90 min. betragen. mehr

Report

In diesem März: Kurzfilmmonat bei Kickstarter

Die Crowdfunding-Plattform Kickstarter will im März 2020 unter dem Slogan “Long Story Short” nach eigenen Angaben den Kurzfilm ‘feiern’. Kickstarter lädt die Macher ein, an einer einmonatigen Hommage an das Kurzfilmemachen teilzunehmen. Den ganzen März lang werden Kurzfilmprojekte aus allen Genres vorgestellt, neue Ressourcen für Kreative geteilt und ein Blick zurück auf einige der herausragenden Kurzfilme der letzten 10 Jahre geworfen. mehr

Porträt

Schritte in die Krise
Notizen zum Aufeinandertreffen von Clara Winter und Miiel Ferráez

Bereits fünf Filme entstanden aus der mittlerweile mehrjährigen Zusammenarbeit von Clara Winter und Miguel Ferráez, tatsächlich ist das dynamische Duo in allen selbst vor der Kamera aktiv und versucht, sich an zunehmend ausgestellten Positionierungen, Halbfiktionen und Zeichenspielen. Bei ihrer Begegnung trafen filmische Stile aufeinander, die verschiedener kaum sein konnten – das Resultat waren neue Fragen und Methoden. Die Filme der beiden protokollieren neben ihren expliziten Fragestellungen zu sozialem Status und Nationalität allem voran eine künstlerische Evolution und die Entwicklung eines transkulturellen Stils. Ihre Experimente wirken sowohl im Verhältnis zum deutschen, als auch mexikanischen Kino erfreulich deplatziert. mehr

Porträt

Alltägliches Wundern: der Filmemacher Gunter Deller

Wundern über Alltägliches, wie zufällige Lichtbrechungen, vorbeiziehende Schatten, oder ein achtlos fallengelassenes Taschentuch, das vom Wind fast schon anmutig über den Boden geweht wird, diese kurzen Beobachtungen von beliebigen Phänomenen erscheinen angesichts der schnelllebigen Welt immer weniger von Bedeutung. Ein Innehalten und Wahrnehmen all dessen, was sich unmittelbar um uns herum leise abspielt, findet kaum noch Platz im Alltag. Nicht so bei Gunter Deller, der das Wundern über alltägliche Phänomene zu seiner filmischen Praxis gemacht hat. mehr

Auszeichnungen

Auszeichnungen August 2019

Turku Animated Film Festival (FIN) || 25.08.2019 Grand Prix: DEEP LOVE, Mykyta Lyskov, USA Mejor Cortometraje Documental Internacional: PRISONER OF SOCIETY, Rati Tsiteladze, Georgia Mejor Cortometraje Animación Internacional: ACID RAIN, Tomek Popakul,… mehr