
Semana International de Cine Seminci Valladolid (ES) || 31.10.2020 Castilla y León en Corto – Espiga Verde: ÉXODO CLIMÁTICO, David Baute, ES Castilla y León en Corto – Espiga… mehr
Semana International de Cine Seminci Valladolid (ES) || 31.10.2020 Castilla y León en Corto – Espiga Verde: ÉXODO CLIMÁTICO, David Baute, ES Castilla y León en Corto – Espiga… mehr
Das Festival Internacional de Cine Guanajuato (GIFF), das größte Filmfestival Mexikos, das normalerweise mehr als 100.000 Zuschauer hat, hätte eigentlich im Juli 2020 stattfinden sollen. Wegen der Pandemie musste… mehr
25 FPS – International Experimental Film and Video Festival, Zagreb (HR) || 27.09.2020 Grand Prix: HOW TO DISAPPEAR, Total Refusal (Robin Klengel, Leonhard Müllner, Michael Stumpf), A Grand Prix: APIYEMIYEKÎ?,… mehr
Nicht nur die Filmfestivalwelt hat sich seit dem Frühjahr mehrfach um sich selbst gedreht und ist noch immer nicht zum Stillstand gekommen. Die Corona-Pandemie hat hier in kürzester Zeit neue Festivalmodelle und -varianten hervorgebracht. Bei shortfilm.de hat Reinhard Wolf bereits in der bisher vierteiligen Artikel-Serie “Warten auf die Welle” in regelmäßigen Abständen auf die Entwicklung der internationalen Filmfestivals geblickt.
Nun möchten wir auch die betroffenen Filmschaffenden selbst zu Wort kommen lassen. Insgesamt beleuchten wir das Thema aus verschiedenen individuellen Perspektiven: mehr
In der ersten Septemberwoche 2020 entschied das Kurzfilm Festival Hamburg, fortan Gebühren für jede Filmeinreichung zu erheben. Das ist besonders im Kurzfilmbereich ein Schritt, der wohlüberlegt sein will, denn gerade… mehr
Als Kommissionsmitglied der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen stand ich mit dem Covid19-Lockdown und der Entscheidung, das Festival online zu veranstalten und dafür die Gespräche mit den Filmemacher*innen aufzuzeichnen vor einer neuen… mehr
Animationsfilmemacherin Caroline Hamann berichtet über ihr Jahr 2020 mehr
Anne Isensee, Animationsfilmemacherin aus Berlin berichtet über ihr Festivaljahr 2020 mehr
Wenig überraschend sind Mediennutzungen während der Pandemie massiv angestiegen. Insbesondere Netflix & Co haben davon profitiert, wie Statistiken belegen. Inzwischen gibt es Studien, die genauer den Zusammenhang mit… mehr
Seit der Veröffentlichung von Minecraft im Jahr 2010 wurde das Online-Computerspiel, ähnlich wie “Second Life” oder in den 90er Jahre Multi-User-Dungeons (MUDs), für Creative Gaming oder künstlerische Projekte ‘zweckentfremdet’. Solche… mehr
Festival Internacional de curtas-metragens de São Paulo (BR) || 30.08.2020 Best film in the Brazilian Competitive Exhibition: PERIFERICU, Nay Mendl, Vita Pereira, Rosa Caldeira & Stheffany Fernanda, BR Brazilian… mehr
Das ZKM und das Kulturamt Karlsruhe eröffnen am 11. September die physisch stattfindende Ausstellung “Seasons of Media Arts”. Zwischen September und Dezember 2020 sind im Rahmen dieses Festivals verschiedene medienbasierte… mehr
Inzwischen sind zwei Monate vergangen seit ich zuletzt über die Reaktionen von Filmfestivals auf die Stilllegung von Kinos berichtet habe. Die Lockerungen, die in vielen Ländern Mitte Juni… mehr
Festival de Cinema de Avanca (P) || 26.07.2020 Short Film Prize: MOON DROPS, Yoram Ever-Hadani, IL Short Film Special Mention: QUI VIVE, Anais Debus, B Menção especial de argumento:… mehr
Bis Mitte Mai waren in Deutschland überhaupt keine Dreharbeiten mit Filmteams möglich. Am 19. Mai veröffentlichte die zuständige Berufsgenossenschaft BG ETEM erstmals „SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard – Empfehlungen für Filmproduktionen“. Die… mehr
Der Zuwachs, den Online-Filmplattformen wie Netflix in diesen ‘Stay-at-Home’-Zeiten verzeichnen ist in aller Munde. Unter dem Radar der medialen Aufmerksamkeit, gewinnt aber auch das gute alte Fernsehen zunehmend an… mehr
Festival International du film d’animation, Annecy (F) || 30.06.2020 Cristal du court métrage: PHYSIQUE DE LA TRISTESSE, Theodore Ushev, CAN Prix du Jury: HOMELESS HOME, Alberto Vázquez, F / ES… mehr
Ron Dyens wurde zuerst mit seinem Kurzfilm „La Flamme“ bekannt. 1999 gründete er seine eigene Produktionsfirma Sacrebleu Productions. Nach zahlreichen Festivalerfolgen in den letzten 20 Jahren ist er seit 2019 Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, die jedes Jahr die begehrten Oscars verleiht. Willy Rollé sprache mit ihm über die Unterschiede der Kurzfilmproduktion in Frankreich und Deutschland. mehr
Es ist ein Monat vergangen seit ich zum zweiten Mal über die Reaktionen von Filmfestivals auf die Stilllegungen von Kinos berichtet habe – Zeit um erneut einen Blick auf… mehr
Nicolaas Schmidt war Musiker, hat eine virtuelle Selbsthilfegruppe zum Sonnenuntergang gegründet, stellte Farben, Gegenstände und Fotos aus. Er arbeitet meist alleine, begann beinahe zeitgleich mit Fotografie und Filmemachen, bald folgten installative Arbeiten in realen und virtuellen Räumen. Menschen stehen in seiner Arbeit Räumen, Objekten und nichtmenschlichen Tieren nahezu auf Augenhöhe gegenüber, denn Schmidt ist ein Forscher der Balance. mehr
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen (D) || 18.05.2020 Großer Preis der Stadt Oberhausen: A MONTH OF SINGLE FRAMES, Lynne Sachs, USA Hauptpreis: BITTERSWEET, Sohrab Hura, India e-flux-Preis: BELLA, Thelyia Petraki, GR… mehr
Mit den andauernden Versammlungsverboten in vielen Ländern und Lockerungen in einigen Ländern mit drastischen Sitzplatz-Beschränkungen in Kinos, steigt die Nachfrage nach Online-Alternativen. Für viele Filmfestivals sind Online-Präsenzen Neuland. Nur… mehr
European Media Art Festival, Osnabrück (D) || 26.04.2020 EMAF-Award: UNTITLED SEQUENCE OF GAPS, Vika Kirchenbauer, D EMAF-Medienkunstpreises: UNTITLED SEQUENCE OF GAPS, Vika Kirchenbauer, D Dialog-Preis: ONCE REMOVED, Lawrence Abu Hamdan… mehr
Es ist ein Monat vergangen seit ich über die Reaktionen von Filmfestivals auf die behördlichen Stilllegungen berichtet habe – Zeit um einen Blick auf die aktuelle Lage zu werfen…. mehr
Festival International du Film sur l’Art Montréal (CAN) || 31.03.2020 Award for Best Short Film: L’ÂGE D’OR, Eric Minh Cuong Castaing, F Annual Ann Arbor Film Festival (USA) ||… mehr
Wegen der derzeitigen Versammlungsverbote gewinnen Videokonferenzen und Live-Streams jetzt stark an Bedeutung. Für viele ist das absolutes Neuland. Wer beruflich noch keine Erfahrungen damit gemacht hat, wird erst einmal… mehr
aktualisiert am 20. Juli 2020
Festivals wurden abgesagt oder ins Internet verlegt, Filmstarts verschoben, inzwischen öffnen einige Kinos unter strengen Hygiene-Auflagen. Das öffentliche und auch kulturelle Leben schien lange Zeit nahezu stillzustehen. Viele Initiativen versuchten, die Krise kreativ zu meistern und bieten auch Kurzfilmzusammenstellungen an.
Seit Mitte März stellen wir hier kurzfilmische Angebote vor, diese Sammlung wird laufend ergänzt. Gerne nehmen wir auch Eure Vorschläge auf, schickt uns einfach eine kurze Nachricht an info@shortfilm.de. mehr
Spätestens seit Mitte März befindet sich das kulturelle Leben, insofern es auf menschlichen Begegnungen beruht, im Stillstand. Veranstaltern von Filmfestivals, die für eine unbestimmbar nahe Zukunft geplant waren, wurde von… mehr
Seit 2008 veröffentlichen wir jedes Jahr einen Rückblick auf die Preisträger des Vorjahres. Dies wiederholen wir nun in einem Rückblick auf das Jahr 2019. mehr
Kurzfilme sind die Musterschüler*innen unter den Filmen. Sie sind aus verschiedenen Gründen perfekt für den Einsatz im Unterricht geeignet und tatsächlich ist es in diesem Fall wirklich mal die Länge, auf die es ankommt. Oder die Kürze, wenn man genau sein will. Denn ein Kurzfilm lässt sich ganz wunderbar in eine Unterrichtseinheit integrieren, der in Deutschland – noch immer – meist im Rahmen von Blöcken organisiert ist, die entweder 45 oder 90 min. betragen. mehr