Magazin

Report

Erfahrungen mit Online-Festivals – individuelle Erfahrungsberichte

Nicht nur die Filmfestivalwelt hat sich seit dem Frühjahr mehrfach um sich selbst gedreht und ist noch immer nicht zum Stillstand gekommen. Die Corona-Pandemie hat hier in kürzester Zeit neue Festivalmodelle und -varianten hervorgebracht. Bei shortfilm.de hat Reinhard Wolf bereits in der bisher vierteiligen Artikel-Serie “Warten auf die Welle” in regelmäßigen Abständen auf die Entwicklung der internationalen Filmfestivals geblickt.

Nun möchten wir auch die betroffenen Filmschaffenden selbst zu Wort kommen lassen. Insgesamt beleuchten wir das Thema aus verschiedenen individuellen Perspektiven: mehr

Talks'n'Topics

Ron Dyens, französischer Kurzfilmproduzent – SACREBLEU

Ron Dyens wurde zuerst mit seinem Kurzfilm „La Flamme“ bekannt. 1999 gründete er seine eigene Produktionsfirma Sacrebleu Productions. Nach zahlreichen Festivalerfolgen in den letzten 20 Jahren ist er seit 2019 Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, die jedes Jahr die begehrten Oscars verleiht. Willy Rollé sprache mit ihm über die Unterschiede der Kurzfilmproduktion in Frankreich und Deutschland. mehr

Porträt

Nicolaas Schmidt und das mikroskopische Kino

Nicolaas Schmidt war Musiker, hat eine virtuelle Selbsthilfegruppe zum Sonnenuntergang gegründet, stellte Farben, Gegenstände und Fotos aus. Er arbeitet meist alleine, begann beinahe zeitgleich mit Fotografie und Filmemachen, bald folgten installative Arbeiten in realen und virtuellen Räumen. Menschen stehen in seiner Arbeit Räumen, Objekten und nichtmenschlichen Tieren nahezu auf Augenhöhe gegenüber, denn Schmidt ist ein Forscher der Balance. mehr