Turner Prize 2019: Winners take it all – gemeinsam
Gestern wurde im Turner Contemporary in Margate der Turner Prize 2019 vergeben. Zur großen Überraschung aller ging der Preis zum ersten Mal in der 35jährigen Geschichte nicht an eine… mehr
Gestern wurde im Turner Contemporary in Margate der Turner Prize 2019 vergeben. Zur großen Überraschung aller ging der Preis zum ersten Mal in der 35jährigen Geschichte nicht an eine… mehr
Noch bis 26. Januar 2020 ist im Berliner Kulturforum die Gruppenausstellung „Micro Era. Medienkunst aus China“ zu sehen, für die die beiden von der Nationalgalerie eingeladenen Künstlerinnen Cao Fei (Peking)… mehr
Wohl nicht zufällig findet nahezu zeitgleich mit dem renommierten Festival DOK Leipzig in Leipzig ein neues Festival mit dem programmatischen wie vielleicht auch provozierenden Titel “paradoks – an den Rändern des Dokumentarischen” statt. mehr
Aktuelle Ausstellungen mit Film- und Videoarbeiten – eine Auswahl. mehr
Ein flüchtiger Blick auf einen Garten durch ein Fenster. Der Himmel, strahlend blau, gänzlich wolkenlos. Ein Insekt in Nahaufnahme, das unbeirrt seiner Bestimmung folgt. Nur selten kreuzt eine Person flüchtig… mehr
Im NRW-Forum Düsseldorf wurde am 18. Juli die Videolounge der Stiftung imai eröffnet. Damit macht das imai (inter media art institute) erstmals ihr einzigartiges Medienkunstarchiv dauerhaft zugänglich. Besucher*innen können… mehr
Einfach ein schönes Tier. In „Buck Fever“, einer Videoarbeit des Künstlerinnenkollektivs NEOZOON, töten bewaffnete Menschen aus Vergnügen nichtmenschliche Tiere und posieren dann neben den Kadavern vor der Kamera. Eine Mischung… mehr
In drei mal acht Filmvorstellungen zeigt der Hamburger Architektur Sommer 2019 im Metropolis vom Mai bis August im Metropolis Kino wie der Film am Bauhaus verstanden wurde. »Wie alle medientechnischen… mehr
Der Inselstaat Grenada nimmt 2019 zum dritten Mal an der Biennale di Venezia teil und schließt damit in der Karibik mit Kuba auf. Im Unterschied zu Kuba ist Grenada ein… mehr
»Cao Fei: A Hollow in a World Too Full« bis 09.12.18 im Tai Kwun Contemporary, Hong Kong Ullen Center for Contemporary Art präsentiert die erste Soloausstellung von Cao Fei in… mehr
Die französische Filmfirma Miyu Productions hat am 17. November in Paris eine Galerie für Arbeiten von unabhängigen Animationsfilmemachern eröffnet. Das Konzept ist einzigartig – nur in Japan gibt es mit… mehr
»Philippe Parreno – Rückblick auf eine zukünftige Ausstellung« bis 05.08.18 im Gropius Bau, Berlin Eine Ausstellung der Berliner Festspiele im Rahmen der Programmreihe Immersion. Unter anderem mit den Filmen „Marilyn“… mehr
Lina Sieckmann und Miriam Gossing kennen sich schon aus ihrer Jugend, sie sind in der gleichen Kleinstadt aufgewachsen und haben an der Kunsthochschule für Medien in Köln studiert. Dennoch dauerte es Jahre, bis sie auch in ihrer künstlerischen Praxis ein Team wurden. mehr
In den letzten Jahrzehnten hat es im Modernen Museum Stockholm keine regelmäßigen Filmvorführungen gegeben. Dies ändert sich ab sofort. Beginnend am 9. Februar öffnet der Filmclub (“Filmklubben”) seine Pforten für… mehr
Unter dem Titel Kapsel bietet das Münchner Haus der Kunst jungen, aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt eine Gelegenheit, neuere Arbeiten in einem institutionellen Kontext vorzustellen. Kapsel 08 wird… mehr
Der zur Zeit in Berlin lebende britische Künstler Ed Atkins entwickelte für die Ausstellungsreihe Immersion im Martin-Gropius-Bau unter dem Titel “Old Food” eine Serie von Videoarbeiten. In seinen computergenerierten Filmen… mehr
Am 20. Oktober 2017 wurden die Preisträgerinnen der Preise der Nationalgalerie in Anwesenheit der Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin bekannt gegeben. Für… mehr
Im Rahmen des Symposiums „Brilliant Minds“ wurde Anfang Juni in Stockholm das Projekt Acute Art vorgestellt. Acute Art (London) bezeichnet sich als erste Kunstplattform für Virtual Reality und als Galerie… mehr
Die in London, Berlin und Frankfurt arbeitende Künstlerin Andrea Büttner wurde am 3. Mai für den britischen Turner Prize 2017 nominiert. Mit unterschiedlichen Medien wie Holzschnitten, Skulpturen, Textilarbeiten oder Videoinstallationen… mehr
Kurzfilme sind wegen ihrer Länge in Filmvorstellungen immer Teil eines Programms. Die Gestaltung eines guten Programms ist eine kreative Aufgabe, die Professionalität erfordert. Dieser Arbeit – eine Vermittlungstätigkeit zwischen Filmemachern… mehr
Vor wenigen Monaten schloss die Kunstausstellung der Biennale Venedig ihre Pforten. Dennoch sind die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe bereits im Gange. Nach und nach werden die Künstler für die… mehr