
Möchte man einige Filmemacher benennen, die in den letzten Jahren kontinuierlich mit kurzen Filmen auf Festivals präsent waren, fehlt sein Name selten: Matthias Müller. Der Bielefelder hat nicht nur das… mehr
Möchte man einige Filmemacher benennen, die in den letzten Jahren kontinuierlich mit kurzen Filmen auf Festivals präsent waren, fehlt sein Name selten: Matthias Müller. Der Bielefelder hat nicht nur das… mehr
Kurzfilmwettbewerbe – was Kurzes für zwischendurch Sie sprießen aus dem Boden, als hätte die Filmwelt nur darauf gewartet: Kurzfilmwettbewerbe, für die zu einem vorgegebenen Thema meist innerhalb kürzester Zeit, eine… mehr
Ein Spitzenpreis für die “Provinz” – Der Deutsche Kurzfilmpreis geht nach Potsdam Das Jahr 2005 ist für den Deutschen Filmpreis von besonderer Bedeutung: Erstmals seit seiner Einführung im Jahre 1951… mehr
Wenn man in Deutschland von einem “Kurzfilm-Establishment” reden darf, dann müsste man Jochen Kuhn auf alle Fälle hinzuzählen. Seit den frühen 1970er Jahren ist er als Filmkünstler tätig und hat… mehr
In der jüngsten Ausgabe der Filmemacherportraits beschäftigen wir uns mit Clemens von Wedemeyer. Der in Göttingen geborene Filmemacher, studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und gewann… mehr
Carsten Strauch, der sich seit einigen Jahren als einer der sympathischsten Köpfe des humorvollen Kurzfilms hervorgetan hat, ist die dritte Ausgabe des Filmemacherportraits gewidmet. Damit könnte sich auch für das… mehr
Wenn es sich nicht gerade um einen der «berfl«ssigen«Wie drehe ich einen Kurzfilm«-Ratgeber handelt, sind B«cher zum Kurzfilm zumeist eine positive, da rare, «berraschung. Insgesamt h«lt sich n«mlich die Bandbreite… mehr
Kurzfilmer im Fußball-Fieber Die Fußball-WM 2006 ist nicht nur für die Klinsmann-Elf eine große Herausforderung, sondern auch für Kulturorganisator André Heller. Unter seiner Ägide soll Deutschland und die Welt mit… mehr
Die neue Ausgabe der Filmemacherportraits ist der Filmemacherin Corinna Schnitt gewidmet. Die 1964 in Duisburg geborene und in Köln lebende Filmemacherin begeistert seit über zehn Jahren mit ihren Kurzfilmen auf… mehr
(Text nur auf englisch verfügbar) Before we started production on Love Tricycle, there were not many examples on DVD or in books of how short films were made, apart from a… mehr
Die Verleihung des Deutschen Kurzfilmpreises, die in diesem Jahr am 4. November in Berlin stattfand, gehört traditionell zu den wichtigsten Treffpunkten der Kurzfilmszene Deutschlands. Parallel zum Internationalen Kurzfilmfestival Berlin interfilm… mehr
Abenteuer in Mexiko – Der deutsche Kurzfilm bei “Expresión en Corto” Ein wahres Aufgebot deutscher Filminstitutionen versammelte sich in der zweiten Julihälfte beim diesjährigen Internationalen Kurzfilmfestival „Exprésion en corto“ in… mehr
“Wir machen Filmforschung” In unserer ersten Ausgabe von “Promotion” stellen wir zwei der Ambitioniertesten und mittlerweile auch bekanntesten Kurzfilmer Deutschlands vor: Hanna Nordholt und Fritz Steingrobe. Seit knapp 20 Jahren… mehr
(Text nur auf englisch verfügbar) I’m an independent filmmaker, and I made an 11-min. digital short called MINI DRIVER PROJECT in Northern Portugal in the fall of 2000. Basically, it’s… mehr
Recent Notable Events – Last week Irit Batsry won the coveted Whitney Biennial prize of $100,000 for her piece ‘These are Not My Images’. In many ways this marks the… mehr
Weder Kunst noch Kino – was passiert, wenn die Haushaltslage entscheidet. Seit einigen Wochen ist es in Berlin eine Frage des Geldes. Nachdem bei einer Senatsklausur existenzbedrohende Kürzungen bei Einrichtungen… mehr
(Text available in English only) It is true that the art of short film serves an important purpose in training emerging filmmakers, and can be the proverbial stepping stone to… mehr
(Text nur auf englisch verfügbar) 1. All of my dreams are short films. Feature filmmakers, novelists, the heads of multi-national corporations are different. When they lie asleep they have… mehr
Subject: Invisible short film (Text nur auf englisch verfügbar) From: ruths@aftrs.edu.au To: editor@shortfilm.de I do so agree! This school had a short film in competition… mehr
Der folgende Artikel erschien als Editorial der letzten Ausgabe der Cantrill Filmnotes. Anläßlich unseres Themenschwerpunktes “Der Kurzfilm – Kein Thema für die Medien” aber auch anläßlich der Europa-Tournee der Cantrills… mehr