
Vilnius International Film Festival “Kino Pavasaris” (LT) || 29.03.2018 Award of the Short Film Competition: PIRTIS (BY THE POOL), Laurynas Bareisa, LT Audience Award: MADRE, Rodrigo Sorogoyen, ES Annual… mehr
Vilnius International Film Festival “Kino Pavasaris” (LT) || 29.03.2018 Award of the Short Film Competition: PIRTIS (BY THE POOL), Laurynas Bareisa, LT Audience Award: MADRE, Rodrigo Sorogoyen, ES Annual… mehr
Derzeit begeht das FILMFEST in Dresden sein 30. Jubiläum.
Laura Walde und John Canciani von den Kurzfilmtagen Winterthur haben für das Jubiläums-Magazin einen Artikel über die Tendenzen im Kurzfilm und die Aufgabe von Kurzfilmfestivals geschrieben, den wir hier als Gastbeitrag veröffentlichen.
Ein 30. Geburtstag ist im gleichen Maße Höhepunkt und Krise. Das beschreibt Ingeborg Bachmann in ihrer Kurzgeschichte DAS DREIßIGSTE JAHR, deren ersten Satz wir unseren Überlegungen als Titel vorangestellt haben. Der zweite Satz liest sich wie folgt: „Er selber aber, obgleich er keine Veränderungen an sich entdecken kann, wird unsicher.“ Die Zukunft mag zwar noch immer größer und weiter sein als die Vergangenheit, doch langsam sind die Weichen für das Kommende gestellt. mehr
ZUMEFF Zayed University Middle East Film Festival, Abu Dhabi (UAE) || 28.02.2018 Best Animation: LONG ROAD, Adel Essam, Egypt / USA Best Narrative Award: CLOSE YOUR EYES … WELL, Ali… mehr
Vor knapp eineinhalb Jahren formierte sich die Initiative „Festivalarbeit gerecht gestalten“ um den Diskurs über die prekären Arbeitsbedingungen bei deutschen Filmfestivals – davon ein großer Teil Kurzfilmfestivals – – anzustoßen. Das erste Arbeitstreffen im Rahmen von DOK Leipzig 2016 zog knapp 100 FestivalarbeiterInnen an und ein großes Medienecho nach sich. Inwieweit die damalige Aufbruchsstimmung in konkrete Handlungen umgesetzt wurde, darüber sollten eine Informationsveranstaltung für FestivalarbeiterInnen und eine internationale Podiumsdiskussion während der Berlinale 2018 Auskunft geben. mehr
In den ersten Wochen und Monaten jedes neuen Jahres werden weltweit die roten Teppiche ausgerollt und die ‘besten Filme’ des Vorjahres gekürt. Bei den Oscars und vielen nationalen Filmpreisen… mehr
Ausgehend von dem Eindruck, dass weltweit eine Hand voll Kurzfilme die meisten Preise und Auszeichnungen erhält, veröffentlichen wir an dieser Stelle jedes Jahr einen Rückblick auf die Preisträger des Vorjahres…. mehr
In Stefan Panhans’ Videoarbeiten durchdringen und überlagern sich Film, Fotografie, Theater, Musik, Literatur und Computerspiele. Katrin Mundt gibt einen Überblick über sein vielgestaltiges und vielstimmiges Werk.
Stefan Panhans hat sich seit Beginn der 2000er Jahre mit Arbeiten einen Namen gemacht, die sich einer eindeutigen Zuordnung zu künstlerischen Genres und Praxisfeldern verweigern, die in stets wechselnden Konstellationen bewegte und statische, gefundene und neu erfundene Bilder und Räume verschränken. mehr
Bamberger Kurzfilmtage || 28.01.2018 Spielfilmpreis: ALL THE TIRED HORSES, Sebastian Mayr, A Dokumentarfilmpreis: MR. UPPERCUT – HOW TO BE A CHAMPION, Maximilian Conway, D Animations-/Experimentalfilmpreis: THE MAN IS BIG, Anna… mehr
Seit dem 8. Januar strahlt der deutsch-französische Kulturkanal ARTE in Frankreich und in Deutschland eine neue Serie mit Kurzfilmen aus, die auf witzige Weise berühmte Gemälde der Kunstgeschichte zum Leben… mehr
Camerimage, Torun (PL) || 18.12.2017 Golden Frog — Grand Prix Documentary Shorts: ZHALANASH – EMPTY SHORE, Marcin Sauter, PL Best Music Video: LENINGRAD „KOLSCHIK“, Ilya Naishuller, RU Golden Tadpole –… mehr
In Deutschland ist die bedeutendste Kurzfilmförderung – bezogen auf die Fördersumme – die Referenz-Kurzfilmförderung der Filmförderanstalt FFA. Im Unterschied zu Projektförderungen (z.B. der Länder) und Preisgeldern werden bei der FFA… mehr
Die Urhebergesetze der EU hinken seit Jahren der digitalen Realität hinterher. Eine neue Richtlinie „Directive on Copyright in the Digital Single Market (Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt)“ soll diesen Missstand beheben…. mehr
Certamen de cortos Ciudad de Soria-Castilla y León (ES) || 26.11.2017 Premio Mejor Cortometraje: CHIKE, Lucia Ravanelli, ARG Premio Mejor Cortometraje Animación: PUSSY, Renata Gasiorowska, PL Premio Mejor Cortometraje e… mehr
Erik Schmitt ist mit seinen unterhaltsamen und visuell stets überraschenden Filmen seit Jahren in der Kurzfilmwelt etabliert. Wir stellen ihn und sein vielfältiges Schaffen vor.
Schon die ersten Sekunden dieses Films reichen aus, um einer raumgreifenden Beklemmung Platz zu schaffen, die sich in den folgenden 15 Minuten nicht mehr zerstreut. „Berlin Metanoia“ ist ein dunkler, fast (alp)traumhafter Trip ins Innerste einer Stadt, die sich selbst gern als jung und cool vermarktet, aber irgendwo zwischen Hipstertum, Touristenflut und Hype ihre Seele verloren hat. mehr
Vor ein paar Jahren habe ich bereits von einem ‘Filmfestival’ berichtet das nie stattfand, für das aber ein anonymer Veranstalter Einreichgebühren kassierte. Damals hielt ich das für einen Einzelfall, aber… mehr